- Datum
- 15. Juli 2023
Als angehender Käufer oder Verkäufer einer Immobilie möchten Sie wissen, wie viel Ihr Haus oder Ihre Wohnung wert ist. Der Wert einer Immobilie hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann je nach Region, Zustand und Ausstattung stark variieren.
- Datum
- 15. Juni 2023
Eine Hypothek auf eine Immobilie aufzunehmen, kann eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben sein. In diesem Artikel geben wir Ihnen nützliche Tipps zur Finanzierung.
- Datum
- 15. Mai 2023
Der Kauf einer Immobilie ist eine wichtige Entscheidung im Leben eines jeden Menschen. Es ist eine Investition, die langfristig geplant und durchdacht werden sollte. Dieser Prozess kann jedoch auch sehr komplex und stressig sein, wenn man nicht weiß, welche Schritte man unternehmen muss, um den Kauf erfolgreich abzuschließen.
- Datum
- 15. April 2023
Die Entscheidung zwischen Kauf und Miete einer Immobilie ist nicht immer leicht zu treffen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und es hängt von den individuellen Umständen und Bedürfnissen ab, welche Option die beste ist.
- Datum
- 15. März 2023
Als angehender Immobilienbesitzer ist es wichtig, das perfekte Zuhause zu finden. Egal ob Sie eine Eigentumswohnung, ein Einfamilienhaus oder ein Grundstück suchen - es gibt einige wichtige Faktoren, die Sie hier berücksichtigen sollten.
- Datum
- 15. Februar 2023
Der Verkauf einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt im Leben eines jeden Immobilienbesitzers. Ob aus finanziellen Gründen, weil man in eine andere Stadt zieht oder wenn sich die Lebensplanung ändert - der Verkauf einer Immobilie kann viele Gründe haben.
- Datum
- 15. Januar 2023
Wer eine Immobilie besitzt, steht früher oder später vor der Frage, ob er sie verkaufen oder behalten soll. Manchmal kann es aber auch sinnvoll sein, die Immobilie nur teilweise zu verkaufen. Dies kann verschiedene Vorteile haben, auf die wir in diesem Artikel eingehen werden. Zudem geben wir wertvolle Tipps und Hinweise zum Thema Teilverkauf von Immobilien.
- Datum
- 15. Dezember 2022
Die Teilungserklärung ist die Erklärung eines Hauseigentümers gegenüber dem Grundbuchamt, dass ein Eigentum in Miteigentumsanteile geteilt wird. In einer Teilungserklärung wird generell die formelle Aufteilung des Objektes und die Rechte und Pflichten der jeweiligen Eigentümer geregelt. Sie als Eigentümer müssen sie Teilungserklärung beantragen, wenn diese die Immobilie in einzelne Wohneinheiten aufteilen wollen. In dieser wird definiert, wie eine Immobilienfläche in Gemeinschafts-, Sonder- und Wohnungseigentum aufgeteilt wird. Diese regelt zudem die Sondernutzungsrechte und ob eine gewerbliche Verwendung des Objektes möglich ist.
- Datum
- 16. November 2022
Schimmelt es nach dem Immobilienkauf im Gebäude, ist Ärger vorprogrammiert. Hat der vorherige Hausbesitzer das zu verantworten? Gab es Schäden schon vor dem Notartermin? Trägt der neue Eigentümer eine Mitschuld? Mit diesen Fragen befassen sich Gerichte alltäglich. Eigentümer und Käufer, die juristischen Streitigkeiten von vornherein aus dem Weg gehen wollen, brauchen einen seriösen Makler. Er schafft von Anfang an Klarheit und somit Planungssicherheit.
- Datum
- 15. Oktober 2022
Sie wollen ein Baugrundstück verkaufen? Wir als Immobilienmakler sind Ihnen gerne dabei behilflich. Für den Käufer ist es wichtig zu wissen: Ist das Baugrundstück voll erschlossen, teilerschlossen oder gar nicht. Diese Angaben sind insofern relevant, da die Erschließung des Baugrundstücks die Basis der Verkaufsverhandlungen ist.
- Datum
- 15. September 2022
Was schlummert wirklich unter der Erdoberfläche? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Altlasten so teuer sein können, wer für sie verantwortlich ist und wie Sie sich vor dem Kauf darüber informieren können.
- Datum
- 15. August 2022
Bei dem Lageplan und der Flurkarte handelt es sich um unterschiedliche Dokumente. Die Flurkarte enthält generell die Flurstücke mit den Flurstücknummern und den Grenzen sowie die Gebäude des Grundstücks. Diese wird für Sie vom Katasteramt geführt und steht für das Land flächendeckend und aktuell zur Verfügung. Dabei werden die Auszüge im Maßstab 1.500, 1:1.000 bzw. 1:2.000 farbig oder schwarzweiß ausgedruckt.